Das Wichtigste über Tennis

Tennis zählt weltweit zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten von Menschen mit Behinderungen. Wohl auch deswegen, weil beim Tennis Menschen mit und ohne Behinderungen jederzeit gemeinsam ein Match spielen können. Tennis ist eine Breitensportart, die auch weltweit ausgeübt wird.

Regeln beim Tennis

Die Regeln für stehende und mentalbehinderte Spielerinnen und Spieler entsprechen den normalen Tennisregeln. Für Rollstuhl-Tennis gilt, dass der Spielball zweimal aufspringen darf.

Egal, ob stehend oder sitzend!

Tennis wird sitzend oder stehend gespielt. Zu der Kategorie der Stehenden zählen Sportlerinnen und Sportler mit Gliedmassenschäden und in einer eigenen Kategorie Sportlerinnen und Sportler mit einer mentalen Behinderung. In die sitzende Kategorie fallen alle Sportlerinnen und Sportler, die einen Rollstuhl für die Ausübung des Sports benötigen.

MAximilian Taucher und Nicolas Charrier zeigen ihre Pokale in die Kamera. Taucher sitzt im Rollstuhl, Carrier steht neben ihm und beugt sich leicht nach vorne. Hinter ihnen steht eine große Sponsorenwand.

Tennis: Maximilian Taucher bei den Herren angekommen

Bericht lesen
Die Rollstuhlsportlerinnen und Sportler posieren für ein Gruppenfoto auf einem Tennisplatz. Sie halten eine Österreichfahne in die Kamera. Dahinter sieht man zahlreiche Palmen und Bäume.

Rollstuhl-Tennis: Erfolgreicher Aufschlag in der Türkei

Bericht lesen

Tennis: Maxi Taucher kürt sich erneut zum Doppel-Weltmeister

Bericht lesen
Die österreichischen Rollstuhlbasketballer Hubert Hager, Mehmet Hayirli, Alexander Suppan und Matthias Wastian feiern auf dem Platz vor einem stehenden Publikum.

OHNE GRENZEN: Die 3x3 Rollstuhlbasketball-Europameister zu Gast

Bericht lesen
Maxi Taucher schlägt in seinem Rollstuhl sitzend den Tennisball mit seinem Tennisschläger, den er in der rechten Hand hält. Er trägt ein blaues Shirt und eine weiße Kappe. Im Hintergrund ist das US Open-Logo zu sehen.

Tennis: Maxi Taucher mit nächstem starken Auftritt bei den US Open

Bericht lesen

Tennis ist im zuständigen Bundes-Sportfachverband inkludiert.

Kontakt

Adresse - Parteienverkehr

Stefan SCHUH