Schwimmen bietet ein breites Spektrum an Wahrnehmungs- und Erlebnisinhalten. Auch aus medizinischer Sicht ist die Bewegung im Wasser besonders wertvoll. Denn durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke und Wirbelsäule entlastet. So können auch Menschen, die an „Land“ nicht so mobil sind, im Wasser ihre Ausdauer trainieren, ohne dabei ihren Bewegungsapparat zu überlasten. Denn durch den Wasserwiderstand können die Muskeln trainiert werden. Die Fähigkeit, Arm- und Fußbewegungen zu steuern und zu kontrollieren, wird ebenfalls geschult.

Das Bild zeigt eine Momentaufnahme des Cup-Finales in der Schwimmhalle von Stockerau. Im Fokus steht ein Athlet, der sich konzentriert auf einem Startblock in die Startposition begibt. Der Sportler trägt eine sportliche Badehose und eine Schwimmbrille. Neben dem Startblock steht die Schiedsrichterin in rotem T-Shirt, aufmerksam die Szene beobachtend.

Schwimmen: Ein aufregendes Jahr im ÖBSV-Cup 2024

Bericht lesen
Links auf dem Bild ist Andreas Onea miot seinen Medaillen und rechts Andreas Ernhofer mit seinen Medaillen und einem großen goldenen Pokal. Im Hintergrund sieht man das Schwimmbecken.

Schwimmen: Erfolgreiches Wochenende für Österreichs Schwimm-Asse in Zagreb

Bericht lesen

Schwimmen: ÖJM, ÖBM und das ÖBSV-Cup Finale in Stockerau

Bericht lesen
Andreas Ernhofer spannt nach Ende des Rennens seinen rechten Bizeps an. Er hat eine weiße Badekappe auf und lehnt auf der roten Schwimmbahnabtrennung.

Paralympics: Pechvogel Ernhofer feiert emotionales Comeback

Bericht lesen

Kontakt

Adresse - Parteienverkehr

Schwimm-Referent: Andreas STEINER