Schritt für Schritt
Bei strahlend schönem Wetter erlernten 14 Coaches vom Engländer Malcolm Higman das effektive Bogenschießen für Blindensportlerinnen und -sportler. Acht blinde und sehbehinderte Schützinnen und Schützen unterstützten gemeinsam mit den beiden Co-Trainerinnen Anne-Marie Kelterer und Enikö Bodor die Teilnehmenden bei ihrer Ausbildung.
„Am ersten Tag ging es nach einer ausführlichen theoretischen Einführung für das praktische Training auf den Platz, wo wir zuerst das Equipment (Fußraster, Stativ und taktiles Visier) auf- und einstellten. Danach haben wir in Eigenerfahrung blind geschossen“, erklärt Anne-Marie Kelterer. Der Hauptfokus am ersten Nachmittag lag darin, die adaptierte Technik zu erlernen, um das taktile Visier effektiv zu nutzen.
„Am Abend des ersten Tages führte uns die Mobilitätstrainerin Linda Kanzler in das richtige Führen blinder und sehbehinderter Menschen sowie das Gehen mit dem Blindenstock ein. Das war für alle Teilnehmenden eine neue Erfahrung, die wir am nächsten Tag gut anwenden konnten“, so Kelterer.