Andreas Ernhofer sitzt in seinem Rollstuhl vor einer großen 1 und hat beide Arme um seine Mitbewerber geschlagen. Um den Hals trägt er seine Goldmedaille.
Andreas Ernhofer veredelte den Donnerstag mit der Goldmedaille. © Citi Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro

Unser Para-Schwimm-Team legt beim Weltcup in Italien los wie die Feuerwehr.

Donnerstag

Andreas Ernhofer bestätigte am Donnerstagnachmittag über 150 m Lagen seine Vorlaufleistung und sicherte sich mit einer Zeit von 2:53,52 Minuten die Goldmedaille. Janina Falk startete ebenfalls erfolgreich ins Geschehen: Über 200 m Brust belegte sie den dritten Platz. Andreas Onea tat es seiner Kollegin gleich schwamm über dieselbe Distanz auf Rang drei.

Youngster Jakob Schumacher lieferte auf dem internationalen Parkett einmal mehr eine Talentprobe ab: Sowohl über 100 m Freistil als auch über 200 m Rücken stellte er einen neuen österreichischen Rekord auf.

Gute Laune, gute Ergebnisse: Jakob Schumacher und Janina Falk © Lena Blazek
Pool-Buddies: Andreas Ernhofer und Andreas Onea © Lena Blazek

Freitag

Zweiter Tag, wieder zwei Rekorde: Jakob Schumacher stellte über die 200 m Freistil und 100 m Brust wieder zwei österreichische Rekorde auf. Andreas Ernhofer bestätigte mit einem MET über die 200 m Freistil und einem MQS über 50 m Rücken seine Limits für die WM, Andreas Onea sein MQS über die 100 m Brust. Janina Falk landete über die 200 Freistil in den Top 10 und damit im Finale. Dort verpasst die Wienerin mit Platz 4 nur hauchdünn das Podest.

Das weitere Programm:

Samstag

Andreas Ernhofer / 50m Brust

Janina Falk / 100m Rücken

Andreas Onea / 100m Rücken

Jakob Schumacher / 100m Rücken

Sonntag

Andreas Ernhofer / 50m Freistil

Janina Falk / 100m Schmetterling & 200m Lagen

Andreas Onea / 200m Lagen

Jakob Schumacher / 200m Lagen

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls in Euroleague gescheitert

Bericht lesen