Schwimmen: Medaillen und Rekorde an der Adria-Küste

Drei Rollstuhlsportler zeigen bei der Siegerehrung ihre Medaillen in die Kamera. Rechts Andreas Ernhofer, hinter ihm leuchtet die rot-weiß-rote Fahne.
Andreas Ernhofer (r.) freut sich über Medaille Nummer 2 beim Weltcup. © Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro

Belissimo: Österreichs Para-Schwimm-Team zeigte beim Weltcup in Italien eine geschlossen starke Leistung.

Goldener Beginn

Italien ist immer eine Reise wert – und das nicht nur wegen der Landschaft und der Küche. Auch sportlich zahlt sich der Ausflug ins Nachbarland für unser Schwimm-Team regelmäßig aus. So auch bei den Para Swimming World Series 2025 in Lignano Sabbiadoro, die vom 13. bis 16. März über die Bühne gingen. Andreas Ernhofer, Janina Falk, Andreas Onea und Jakob Schumacher nahmen an den vier Wettkampftagen insgesamt 23 Bewerbe in Angriff.

Bereits an den ersten beiden Tagen sorgten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer für Medaillen und Bestzeiten.

Jakob Schumacher in seinem Element © Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro
Janina Falk voll fokussiert © Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro

10 Jahre alter Rekord geknackt

Am Samstag und Sonntag legte Team Austria noch einmal nach. Andreas Ernhofer kämpfte sich über 50 m Brust bis ins Finale, wo er mit Bronze seine zweite Medaille beim Weltcup sicherte.

Jakob Schumacher präsentierte sich weiterhin in Rekordlaune und stellte eine neue österreichische Bestzeit über 100 m Rücken auf. Auch Andreas Onea knackte über dieselbe Distanz seinen eigenen heimischen Rekord, den er vor zehn Jahren aufstellte: „Diesen Rekord nach über zehn Jahren so deutlich zu verbessern, fühlt sich einfach unglaublich an! Das zeigt, dass unser Training genau in die richtige Richtung geht. Der 3. Platz über 200m Brust war ein guter Einstieg, aber vor allem die Verbesserung auf 100m Rücken gibt mir einen enormen Schub für die weitere Saison!“, freut sich Onea über seinen gelungenen Weltcup-Auftakt.

Janina Falk setzte mit zwei Finalteilnahmen über 100 m Schmetterling und 200 m Lagen noch einmal ein dickes Ausrufezeichen. Die Wienerin startete über die 100 m Schmetterling im B-Finale und schnappte sich dort den Sieg, im B-Finale über die 200 m Lagen Platz zwei. 

Alle Ergebnisse im Überblick

Andreas Onea © Onea Privat
Jakob Schumacher © Citi Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro
Janina Falk © Citi Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro
Andreas Ernhofer © Citi Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Triathlon: Mit Vollgas in die Paralympics-Saison

Bericht lesen

Rollstuhl-Tennis: Steirische Dominanz im Salzkammergut

Bericht lesen

Leichtathletik: Schober startet furios ins neue Jahr

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Die Duelle für die Quali-Runde stehen fest

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Wer zieht ins Halbfinale ein?

Bericht lesen