[Translate to Deutsch (Leichte Sprache):] Ein Bursche in einem gelben Shirt sitzt im E-Rolli und hat gerade über eine Rille eine Boccia-Kugel gespielt. Er lacht dabei, während zwei Betreuerinnen erstaunt den Kugeln nachsehen.
Und ab die Post: Bei den Schoool Games kämpfen die Schülerinnen und Schüler in drei Disziplinen um Medaillen. © ÖBSV Baubinder

Bei der integra-Messe gab es eine Mitmach-Zone vom ÖBSV. Hier konnten Besucher drei Tage lang neue Sportarten ausprobieren. Am Donnerstag gab es die Schoool Games. 113 Kinder und Jugendliche mit Behinderung aus Oberösterreich haben mitgemacht.

Vergangene Woche war die integra-Messe in Wels. Sie ist wichtig für Pflege, Rehabilitation und Therapie. Besucher konnten auf 16.000 Quadratmetern viele neue Dinge sehen. Es gab Vorträge, Workshops und neue Technologien zum Ausprobieren. In der Sportzone gab es Behindertensport.

Libor Fischer hat die Sportzone und die Schoool Games organisiert. In der Sportzone waren 15 Vereine. Sie haben Sportarten wie Bogenschießen, Eishockey, Bowling und Rollstuhl-Tennis gezeigt. Viele Besucher waren interessiert. Beim Rollstuhl-Rugby haben Menschen mit und ohne Behinderung zusammen gespielt und Spaß gehabt.

Am ÖBSV-Stand gab es Infos für alle, die Sport machen wollen. Libor Fischer sagt: „Es ist wichtig, dass viele Menschen Sport machen. Sport ist gut für das Wohlbefinden.“

Auch berühmte Para-Sportler waren da: Svetlana Moshkovich und Alexander Gritsch mit dem Handbike, Andreas Vevera beim Tischtennis und Angelino Zeller beim Klettern.

Ein bewegtes Leben beginnt schon im Kindesalter. Die Schoool Games sind Wettkämpfe für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung. Letzten Donnerstag war Oberösterreich an der Reihe. 113 Kinder und Jugendliche haben Boccia, Tischtennis und Fußball gespielt. Die Stimmung war super.

„Die Halle war voller Energie. Die Boccia-Teams haben ganz genau gespielt. Beim Tischtennis hatte Staatsmeister Hans Ruep viel zu tun. Beim Fußball waren die Fans laut und begeistert“, sagt Fischer.

Fischer freut sich: „Die Stimmung war genial. Die Kinder hatten Spaß. Das Feedback war positiv. Ich danke meinem Team und allen Helfern. Wir wollen 2026 wieder dabei sein.“

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Aktiv dabei sein: Das ist unsere neue Boccia-Koordinatorin

Bericht lesen

Langjährige Para-Tischtennis-Verantwortliche Elisabeth Adler verstorben

Bericht lesen

Goldjunge und historische Medaille bei Tischtennis-EM

Bericht lesen

Österreichische Bundesliga: Inklusiver Kick für magische Momente

Bericht lesen