Boccia, Tischtennis und Fußball auf der sportlichen Speisekarte
Nach Kärnten, Burgenland, Wien und Oberösterreich war Salzburg am Dienstag als fünftes Bundesland Schauplatz der Schoool Games 2025. Nach und nach trafen am Vormittag die 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Begleitung von rund 40 Lehrerinnen, Lehrern und Betreuerinnen im Sportzentrum Rif ein. Die Sonne schien, die Stimmung war prächtig – Zeit für Sport und Bewegung. ÖBSV-Bewegungs- und Informationscoach Manfred Roth übernahm sowohl die Organisation als auch das Mikrofon und begrüßte Schule für Schule in der großen Sporthalle zum feierlichen Einzug.
Salzburgs Landesrätin Daniela Gutschi, Halleins Vizebürgermeister Josef Sailer und Triathlet Lukas Pertl richteten motivierende Willkommensworte an die Anwesenden, die bereits mit den Hufen scharrten. Mit einem gemeinsamen dreifachen „SCHOOOL GAMES“ wurden die Spiele offiziell eröffnet. Die Tischtennisspielerinnen und -spieler sowie die Boccia-Teams blieben in der Halle, die Fußballerinnen und Fußballer wanderten gemeinsam entlang der Beachvolleyballplätze zum Fußballfeld.