Projekt Zero: Wien als Innovationszentrum der Inklusion

Auf dem Gruppenfoto befinden sich Persönlichkeiten der Veranstaltung, darunter ÖBSV-Präsident Julian Hadschieff oder Schwimmerin Sabine Weber-Treiber im PArlament.
Gemeinsames Engagement für Innovationen. © HUMANOCARE

Zum bereits 6. Mal fand Anfang März in Wien die Auftaktveranstaltung der Zero Project Conference statt. Das Zero Project ist eine internationale Initiative, die sich für eine Welt ohne Barrieren einsetzt.

Österreichs Para-Sportszene mittendrin

Die Konferenz, die vom 5. bis 7. März in der Wiener UNO-City abgehalten wurde, erwartete über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 90 Ländern. Das Zero Project organisiert seit 2020 gemeinsam mit dem österreichischen Parlament eine jährliche Veranstaltung, um den Dialog mit wichtigen Entscheidungsträgern und Meinungsführern aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft zum Thema Inklusion zu fördern. Seit 2023 findet die Veranstaltung im historischen Parlamentsgebäude statt, das nach umfangreichen Renovierungsarbeiten nun weitgehend barrierefrei ist. 

Unter den Anwesenden fanden sich auch zahlreiche Persönlichkeiten der heimischen Para-Sportszene, wie ÖBSV-Präsident Julian Hadschieff, VBSV Präsident-Stellvertreterin Heike Eder, Tennis-Ass Nico Langmann und die ÖBSV Kaderschwimmerinnen und -schwimmer Sabine Weber-Treiber und Andi Onea. Letzterer übernahm die Moderation des Events und führte gewohnt souverän durch das Programm. 

Moderierte durch das Event: Andreas Onea. © Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Nationalratsabgeordnete und Paralympics-Teilnehmerin, Heike Eder © Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Umsetzung bestmöglich unterstützen

Bei der Veranstaltung wurden 77 Projekte aus 45 Ländern vorgestellt, die für ihre innovativen und erfolgreichen Lösungen ausgezeichnet wurden. Fünf dieser Projekte wurden von Vertreterinnen und Vertretern der im Parlament vertretenen Parteien ausgewählt. Während der Veranstaltung werden sie wichtigen Personen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft präsentiert. Die Parlamentarier haben außerdem zugesagt, die Umsetzung dieser Projekte in Österreich bestmöglich zu unterstützen. 

Die Themen der kreativen Projekte reichten von speziellen Qualifizierungsinitiativen, der Bereitstellung von erschwinglichen und zugänglichen technischen Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderungen, der Förderung der beruflichen Selbständigkeit von jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen, der Schaffung von Arbeitsplätzen in inklusiven Kleinunternehmen bis hin zur Unterstützung von Musikerinnen und Musikern mit Behinderungen.

Die komplette Veranstaltung findet ihr HIER.

© Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Schwimmcamp Mittersill 2020: "Das perfekte Rundum-Erlebnis"

Bericht lesen

Traumjobs: Werdet Übungsleiter, Trainer, Instruktor

Bericht lesen

Zurück mit vollem Programm: Live-Heimtraining mit dem ÖBSV

Bericht lesen

Video: Geierspichlers Tipps für körperliche & mentale Stärke

Bericht lesen

Video: Neudolt - "Bewegen", "Unterstützen", "Helfen"

Bericht lesen