Tischtennis: Die Besten im Lande gesucht

Christian Scheiber staubte drei Staatsmeistertitel ab. © Thorbjörn Andersson

Ende Mai traf sich das Who’s who des österreichischen Para-Tischtennis in Klagenfurt – mit einem Ziel vor Augen: eine Medaille, im besten Fall den Titel bei den Staatsmeisterschaften.

Starkes Teilnehmerfeld in Kärnten

71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich am 24. und 25. Mai im Sportpark Klagenfurt. An 27 Tischen matchten sich die Tischtennis-Asse in den Klassen 1–11 im Einzel, Doppel und Mixed-Doppel um die Staatsmeistertitel – und damit um Edelmetall, Ruhm und einen Eintrag in die Geschichtsbücher.

Gottfried Gratz (T) und Christian Scheiber (OÖ) waren heuer eine Klasse für sich. Beide gewannen sowohl den Einzel-, Doppel- als auch den offenen Bewerb in den sitzenden bzw. stehenden Klassen und traten somit mit drei Goldmedaillen die Heimreise an.

Neben dem Titel im Doppel wiederholte Rene Gutdeutsch (NÖ) seinen Erfolg im Bewerb der Klasse 9. Robert Huber (OÖ) revanchierte sich in der Klasse 6 für die im offenen Bewerb erlittene Niederlage gegen Maximilian Raidel (OÖ) mit dem Finalsieg. Lokalmatador Noah Rainer (K) gewann sein Heimspiel in der Klasse 10. Bei den stehenden Damen kürten sich Anna Strahammer (OÖ) im offenen Bewerb sowie Sabine Meister (S) im Bewerb der Klasse 6–10 zu Staatsmeisterinnen. Das Mixed-Doppel entschieden Meister/Sattler (S) für sich.

Christian Scheiber und Gottfried Gratz mit ihrer Ausbeute. © Thorbjörn Andersson
27 Tische standen im Sportpark Klagenfurt für die Teilnehmenden bereit. © Thorbjörn Andersson

Revanchen und Routine

In den sitzenden Klassen gelang Daniel Pauger (T) in der Klasse 2 die Revanche für das Vorjahr gegen Hans Ruep. Der Tiroler bewies seine hervorragende Form auch mit dem Einzug ins Finale des offenen Bewerbs. In der Klasse 3 kam es ebenfalls zur Neuauflage des Finales von 2024, in dem sich diesmal Christian Saiger (B) gegen Manfred Dollmann (B) durchsetzte. In der Klasse 5 machte Routinier Franz Desch (NÖ) das Rennen.

Die Bewerbe der Klasse 11 waren fest in oberösterreichischer Hand: Sowohl im Damen- als auch im Herren-Einzel verteidigten Christine Hüttel (OÖ) und Michael Trnka (OÖ) ihre Titel erfolgreich. Die Doppelbewerbe gingen an Kroiss/Horvath (OÖ) sowie an Kurz/Wieser (OÖ). Im Mixed-Doppel blieben einmal mehr Hüttel/Trnka (OÖ) siegreich.

Ein großer Dank gilt dem Veranstalterteam: Oliver Teuffenbach und seinem Team vom SV St. Urban, dem Schiedsrichterteam rund um OSR German Pichler, Hans Ruep, Erni Kastner, Lydia Schneeberger, dem ÖBSV und dem ÖTTV sowie dem Partner Win2day.

Alle Ergebnisse im Detail

Der Livestream zum Nachsehen 

© Thorbjörn Andersson
© Thorbjörn Andersson
© Thorbjörn Andersson

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Langjährige Para-Tischtennis-Verantwortliche Elisabeth Adler verstorben

Bericht lesen

Goldjunge und historische Medaille bei Tischtennis-EM

Bericht lesen

Gehörlosensport 2019: Highlights, Medaillen & Premieren

Bericht lesen

Fallschirmspringen als Rollstuhlfahrer: Andersson erfüllt sich Lebenstraum

Bericht lesen

Favoritensiege und junge Wilde bei ÖSTM-Tischtennis

Bericht lesen

Noah Rainer will Tischtennis-Staatsmeister werden

Bericht lesen