Sporttag in Graz: Begeisterung für Boccia und E-Rolli-Fußball

Mehrere Personen spielen E-Rollstuhlfußball in einer Sporthalle. Eine Person im Rollstuhl mit grünem T-Shirt stößt einen Ball mit einer befestigten Schutzvorrichtung vor ihrem Rollstuhl an. Ein Spieler daneben scheint begeistert zu sein, während ein dritter Spieler etwas weiter hinten das Geschehen verfolgt. Ein großer gelber Ball liegt auf dem Hallenboden.
Volle Action beim E-Rolli-Fußball: Die Teilnehmenden geben alles und haben Freude am Spiel! © KG-C

Am vergangenen Wochenende kamen Menschen jeden Alters in Graz zusammen, um Boccia und E-Rolli-Fußball auszuprobieren. Der Tag stand ganz im Zeichen von Spaß, Bewegung und neuen Begegnungen.

Am 14. Dezember 2024 fand ein abwechslungsreicher Sporttag in der steirischen Landeshauptstadt statt. Schon bei der Ankunft war die Vorfreude spürbar. Die Teilnehmenden, darunter auch einige Neulinge, konnten sich auf ein vielfältiges Programm und zwei spannende Rollstuhl-Sportarten freuen.

­

Boccia: Spielerisch lernen
Den Auftakt machte Boccia. Nach einer kurzen Einführung durch Danila Innerlohinger, ÖBSV Boccia-Koordinatorin, ging es direkt in die Praxis. Mit Wurf- und Zielübungen wurden die Teilnehmenden behutsam an das Regelspiel herangeführt. Das gemeinsame Spielen sorgte für viele Erfolgserlebnisse und vor allem für jede Menge Spaß.

E-Rolli-Fußball: Action für Jung und Alt
Nach einer kurzen Pause stand E-Rolli-Fußball auf dem Programm. Besonders die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten es kaum erwarten, selbst aktiv zu werden. Die Dynamik und das spannende Spiel sorgten für große Begeisterung. Mit strahlenden Gesichtern und viel Motivation wurden erste Spielzüge ausprobiert, was für eine ausgelassene Stimmung in der Halle sorgte.

Ein Tag voller Freude und Begegnung
Der Sporttag in Graz bot nicht nur die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen, sondern auch soziale Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. 
Danila Innerlohinger, die den Tag mit großem Engagement begleitet hat, fand auch persönliche Worte: „Vielen Dank an Maria, Michael und Herbert fürs Zusammenarbeiten und Unterstützen. Und ein herzliches Dankeschön auch an alle, die diesen Tag durch ihre Teilnahme so besonders gemacht haben!“

Eine Gruppe von 15 Menschen sitzt in einer Sporthalle auf Rollstühlen. Sie blicken in die Kamera und lächeln. Einige tragen weiße oder grüne Sportshirts, andere Freizeitkleidung. Hinter der Gruppe sind Banner mit den Logos des ÖBSV (Österreichischer Behindertensportverband) und des StBSV (Steirischer Behindertensportverband) zu sehen, sowie ein gelbes Banner mit einem Raiffeisen-Logo.
Danke an alle für die Teilnahme und den gelungenen Tag! © KG-C
In einer Sporthalle stehen zwei Kinder hinter einem jüngeren Jungen, der in einem elektrischen Rollstuhl sitzt. Der Junge im Rollstuhl trägt einen dunkelgrünen Hoodie und blaue Jeans, während die beiden anderen Kinder lächeln und sich an den Rollstuhl lehnen. Das Mädchen trägt eine rosa Jacke und grüne Leggings, der Junge ein T-Shirt mit Tiermotiven. Der Hallenboden ist mit Spielfeldmarkierungen versehen, im Hintergrund sind Tore und Holzverkleidungen an den Wänden zu sehen.
Vor allem die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Spaß beim E-Rolli-Fußball. © KG-C
Mehrere Personen, darunter Erwachsene und ein Kleinkind, nehmen an einer Boccia-Übung in einer Sporthalle teil. Im Vordergrund steht ein kleines Mädchen in einem rosa Mantel und hebt eine blaue Boccia-Kugel mit beiden Händen. Dahinter sitzen Menschen im Rollstuhl, ebenfalls mit Boccia-Kugeln in den Händen. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmende, Rollstühle und zwei Werbebanner mit dem ÖBSV-Logo sichtbar. Der Hallenboden ist aus Holz mit Spielfeldmarkierungen.
Groß und Klein beim Boccia-Spiel © KG-C

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Aktiv dabei sein: Das ist unsere neue Boccia-Koordinatorin

Bericht lesen

night run 2019: Lauf-Spirit, der Augentlicht schenkt

Bericht lesen