Sport und gelebte Gemeinschaft in Verona

Die Sportgruppe spaziert entlang der historischen Arena entlang. Sie tragen neon-grüne Shirts auf denen das Logo des steirischen Behindertensportverbandes abgebildet ist. Die Arena besteht aus hellen Steinen, die in zahlreichen Bögen angeordnet sind. Die Gruppe marschiert auf Pflastersteinen.
Sport mit Ausblick: Die Gruppe spaziert entlang der Arena von Verona © StBSV

Wenn eine motivierte Gruppe in neon-grünen StBSV-Shirts entlang historischer Gemäuer wandert, kann das nur eines bedeuten: La Grande Sfida - Die große Herausforderung.

Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition für Hermi Luttenberger, Vizepräsidentin des Steirischen Behindertensportverbandes, und ihre Schützlinge: Die Reise zur La Grande Sfida, einer jährlich stattfindenden inklusiven Veranstaltung in Verona, die Menschen mit und ohne Behinderungen aus ganz Europa zusammenführt. In diesem Jahr feierte das Event mit dem 30-jährigen Bestehen ein besonderes Jubiläum und stand unter dem Motto: „Wir wollen Rechte, aber auch Pflichten.“

Eine Stadt wird zum Sportplatz

Die berühmte Piazza Brà im Herzen Veronas – umrahmt von der historischen Arena – verwandelte sich auch heuer wieder in ein riesiges, buntes Sportzentrum. Zahlreiche Sportarten wurden vorgestellt, ausprobiert und gemeinsam ausgeübt – stets begleitet von Applaus und neugierigen Blicken vieler Passanten und Touristen. Parallel dazu fand das Festival „In Con Tri Arti“ statt, bei dem Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Fähigkeiten ihr Können auf den Straßen und Plätzen der Altstadt präsentierten. Musik, Tanz und bildende Kunst machten das Wochenende zu einem multikulturellen Erlebnis.

20 Jahre gelebte Partnerschaft

Bereits vor 20 Jahren wurde eine österreichische Delegation – damals auf Einladung von Liese Prokop, der ehemaligen Präsidentin der Sportunion Österreich – erstmals zur La Grande Sfida entsandt. Seither ist die Teilnahme fixer Bestandteil im Jahreskalender des Behindertensports in Österreich.

© StBSV
© StBSV

Erfolgreich im Wasser und am Spielfeld

In diesem Jahr reiste unsere Delegation mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus drei BundesländernSteiermark, Kärnten und Burgenland – nach Verona. Am Samstag stand das internationale Schwimmturnier auf dem Programm. Dabei konnten unsere Sportlerinnen und Sportler großartige Erfolge erzielen:

  • 1. Platz: Wolf Georg (Kärnten)
  • 1. Platz: Laura Posch (Steiermark)
  • 3. Platz: Wolf Georg (Kärnten, zweite Disziplin)
  • 3. Platz: Norbert Robitsch (Steiermark)

Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Mittagessen aller Delegationen, gefolgt vom traditionellen Umzug der Teilnehmer durch das Zentrum. Anschließend wurde auf der Piazza Brà begeistert Fußball und Basketball gespielt – unter anderem in gemischten Teams mit Freundinnen und Freunden aus Rosenheim (Bayern). Die begeisterte Stimmung und der Applaus der Zuschauer motivierten unsere Athletinnen und Athleten zu großartigen Leistungen.

Abgerundet wurde der sportliche Tag durch eine Einführung in Karate, angeboten vom Nippon Karateverein Verona – eine tolle Gelegenheit, neue Bewegungsformen kennenzulernen und über den eigenen sportlichen Tellerrand zu blicken.

© StBSV
© StBSV
© StBSV

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Alle Athletinnen und Athleten auf einem Gruppenbild.

Schwimmen: ÖBSV-Qintett will in Italien aufgeigen

Bericht lesen
Para-Eishockeyspieler präsentieren am Eis ihre Pokale. Dahinter stehen die Trainer.

Ohne Grenzen: Rekorde, Finalspiele und Kristallkugeln

Bericht lesen