SKI Nordisch: Beeindruckende Leistungen bei den Staatsmeisterschaften

Der Langläufer Johannes Grander taucht energisch seine Langlaufski an, er befindet sich 2 Meter vor der Ziellinie. Ein gelbes Schild  auf dem Ziel steht ist neben der Ziellinie angebracht.
Noch einmal alles geben: Johannes Grander im Zielsprint. © ÖBSV

In der Loipe um Gold: Anfang März fanden die Staatsmeisterschaften im Skilanglauf in Bad Mitterndorf statt.

Nach einer langen Pause versammelten sich von 1. bis 2. März zahlreiche Langlaufbegeisterte in der Steiermark, um im Rahmen der österreichischen Staatsmeisterschaften die Loipen zu erobern und um die begehrten Medaillen zu kämpfen. ÖBSV-Delegierter Florian Schneeberger war Teil des Organisationsteams und lobte den Einsatz vor Ort: „Das Team des WSC Bad Mitterndorf rund um Obmann Helmut Fuchs hat trotz schwieriger Schneeverhältnisse eine gute Loipe in den verbleibenden Schnee gezaubert. So stand spannenden Rennen nichts im Wege.“

Top-Leistungen am Samstag

Am Samstag standen folgende Bewerbe im klassischen Stil auf dem Programm: 10 km Sehbehindert Herren, 7,5 km Sehbehindert Damen sowie die Wettbewerbe der mentalbehinderten Skilangläuferinnen und -langläufer über 5 km ÖM/ÖBM und 1 km ÖBM.

Bei den mentalbehinderten Herren sicherte sich Gregor Knogler den Titel vor Siegi Mayr (beide BSV BBRZ Linz) und Johannes Grander (SG Wattens). Österreichische Meisterin bei den mentalbehinderten Damen wurde Monika Leitner vor Judith Irresberger und Desiree Horvarth (alle BSV BBRZ Linz). In der ÖBM-Wertung war Klaus Ryba nicht zu schlagen – er gewann sowohl die 5 km als auch die 1 km im klassischen Stil.

Auch die sehbehinderten Damen zeigten starke Leistungen: Erna Berger (OÖBSC) gewann mit Guide Gerald Hobisch das 7,5-km-ÖSTM-Rennen vor ihrer Vereinskollegin Anna Haider (Guide: Sepp Hones) und Ulrike Bromberger vom VSC Graz (Guide: Christian Vogel).

Die sehbehinderten Herren überzeugten ebenfalls mit beeindruckenden Leistungen: Patrick Bitzinger (VSC Wien) holte mit Guide Peter Ochsenhofer den ÖSTM-Titel über 10 km klassisch. Christoph Prettner mit Guide Renato Steck (BSS Tirol) und Franz Kager mit Guide Josef Vogel (Grazer VSC) komplettierten das Podium.

© ÖBSV
© ÖBSV

Die langen Distanzen am Sonntag

Am Sonntag standen die Langstreckenrennen in der freien Technik auf dem Programm. Die mentalbehinderten Herren absolvierten 10 km, die sehbehinderten Damen 15 km und die sehbehinderten Herren 20 km.

Bei den sehbehinderten Damen sicherte sich erneut Erna Berger (Guide: Gerald Hobisch) den Sieg, erneut vor Anna Haider (Guide: Sepp Hones) und Ulrike Bromberger (Guide: Christian Vogel).

Christoph Prettner krönte sich über die 20 km Freistil zum Staatsmeister. Mit Guide Renato Steck verwies er Patrick Bitzinger (Guide: Peter Ochsenhofer) und Johannes Kremser (Guide: Roman Dormuth, OÖBSC) auf die Plätze.

Den 10-km-Freistilbewerb der mentalbehinderten Langläufer gewann erneut Gregor Knogler, gefolgt von Siegi Mayr und dem Tiroler Johannes Grander.

Zum Abschluss fanden bei strahlendem Sonnenschein noch die 3×1-km-Staffelbewerbe der mentalbehinderten Skilangläufer statt. Hier setzten sich Siegi Mayr, Gregor Knogler und Johannes Grander durch und feierten ausgelassen ihren Titel.

We are the Champions

Bei der anschließenden Siegerehrung zeigten sich Gemeinderat Alfred Schnepfleitner, der in Vertretung von Bürgermeisterin Grill die Ehrungen vornahm, sowie WSC-Obmann Helmut Fuchs begeistert von der gelungenen Veranstaltung. Besonders gedankt wurde neben Helmut Fuchs und seinem Team vom WSC Bad Mitterndorf auch Dietmar Wehr (KGB), Gerald Hobisch für die Organisation, Andrea Somitsch für die EDV-Auswertung, Josef Vogel für die Pistenbegutachtung sowie Florian und Lydia Schneeberger (KGM).

“Nach der langen Pause war es eine Freude, endlich wieder eine ÖSTM/ÖM im Skilanglauf abzuhalten. Trotz der anspruchsvollen Bewerbe herrschte eine ausgezeichnete Stimmung, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über eine rundum gelungene Veranstaltung. Zudem gab es vom WSC Bad Mitterndorf noch kleine Geschenke (Stirnbänder, Hauben) für alle Beteiligten”, so Florian Schneeberger abschließend. 

Alle Ergebnisse findet ihr HIER.

© ÖBSV
© ÖBSV
© ÖBSV
© ÖBSV
© ÖBSV
© ÖBSV
© ÖBSV
© ÖBSV
© ÖBSV

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls nicht zu stoppen, Euroleague im Anflug

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls und Flinkstones mit einem Bein im Finale

Bericht lesen

20-te Auflage des Über-40- Rollstuhltennis-Turniers ins Stainz

Bericht lesen