Ski Sport: Saisonabschluss der Tiroler Wintersporttage

Vier Sportlerinnen und Sportler sitzen in ihren Bi-Skis und stehen auf einem flachen Pistenabschnitt. Betreuerinnen und Betreuer stehen dahinter.
Auf die Ski, fertig, los! © TBSV

Am Wochenende fand der vierte und letzte Wintersporttag (sitzend) der Saison in Seefeld statt.

Da Skifahren bekanntlich das Leiwandste ist, organisierte der Tiroler Behindertensportverband in dieser Saison vier Wintersporttage. Dort bekamen Newcomer die Möglichkeit, behutsam und mit genügend Unterstützung ihre ersten Schwünge in den Schnee zu setzen, während die Fortgeschrittenen an ihrer Technik feilten.

Strahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter

„Aufgrund der Schneelage trafen wir uns diesmal am Birkenlift in Seefeld. Den strahlenden Sonnenschein und die hohen Temperaturen nahmen wir als Geschenk – dafür war die Piste umso eisiger“, gibt uns Lea Jungel vom TBSV einen Einblick in die Verhältnisse vor Ort.

Die bunt gemischte Truppe bestand aus acht Teilnehmenden: Anfängerinnen und Anfängern sowie Fortgeschrittenen. Sieben davon fuhren im Biski, ein Monoski war ebenfalls dabei. Der Birkenlift bot sowohl einen flachen Anfängerhügel als auch steilere Abfahrten, sodass alle auf ihre Kosten kamen. Im Kursformat übten die Sportlerinnen und Sportler, in den Kurven bestmöglich mitzuarbeiten. Die Stimmung war hervorragend, und viele Gesichter strahlten wie die Sonne.

Aufwärmen gehört natürlich auch zu einem erfolgreichen Skitag. © TBSV
Auch in der Loipe gaben die Aktiven Vollgas. © TBSV

Von der Piste in die Loipe

Am Nachmittag ging es auf der Loipe in Seefeld mit dem Sitz-Langlauf weiter. Auch hier waren unter den fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl Fortgeschrittene als auch Neulinge. So oder so fanden alle schnell ihre Technik und genossen die frühlingshaften Runden. „Das ein oder andere Mal wurde die Ausrüstung durch kreative Köpfe angepasst, um den Fahrspaß zu optimieren. Danke, dass ihr alle dabei wart – hoffentlich bis zur nächsten Saison“, freut sich Jungel bereits auf das nächste Jahr.

Zum Abschluss bedankt sie sich bei allen, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben: „Ein großes Dankeschön an unsere motivierten Sportlerinnen und Sportler sowie die Begleitpersonen. Danke an das Personal vom Birkenlift und Modern Ski für eure wertvolle Unterstützung sowie an den Autopark, der uns den Transport der Geräte ermöglicht. Und nicht zuletzt an das großartige Trainerinnen- und Trainer-Team sowie an Vanessa Zehrfeld für die tadellose Organisation.“

© TBSV
© TBSV

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

night run 2019: Lauf-Spirit, der Augentlicht schenkt

Bericht lesen

Lahner und Edlinger Behindertensportler des Jahres

Bericht lesen