Ski-Alpin: Bonjour Weltmeisterschaft - Unser Team im Kampf um Gold

Das Foto zeigt Österreichs Skiteam. Das Team steht im Schnee und es schneit. Sie haben alle rote Skigewänder an und die Hände zum Jubel gen Himmel gestreckt.
Eine goldene Generation: Nach Seefeld und Zakopane will Team Austria auch in Tignes für Furore sorgen. © Sebastian Marco

Im französischen Tignes starten heute die 2025 VIRTUS WORLD ALPINE SKIING CHAMPIONSHIPS für Athletinnen und Athleten mit mentaler Behinderung. Das neunköpfige Team aus Österreich kann sich zurecht Hoffnungen auf zahlreiche Medaillen machen.

Knapp zehn Stunden Autofahrt in Richtung Westen trennen Villach und Tignes, das Skigebiet im Hochgebirge der französischen Alpen. Bis zum 5. April treffen dort die weltbesten Ski-Alpin-Sportlerinnen und -Sportler mit mentaler Behinderung aufeinander. Dazu zählt natürlich unser Ski-Kader, gespickt mit zahlreichen Hochkarätern, der bereits gemeinsam mit seinem Betreuerteam die Reise angetreten hat.

Eva Maria Dünser

Alter: 27
Bundesland: Vorarlberg
Verein: WSV Ludesch
Klasse: Damen mental

Eva Maria Dünser ist – gemessen an Goldmedaillen – die erfolgreichste WM-Teilnehmerin unseres Teams. Sage und schreibe sieben Weltmeistertitel hat die Vorarlbergerin in ihrer Karriere bereits gesammelt. Dazu kommen eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen. In Tignes nimmt sie bereits ihre vierte WM in Angriff, und wir sind uns sicher, dass ihr Medaillenkonto auch in Frankreich weiter wachsen wird.

Eva Maria Dünser © ÖBSV
Anna Sophie Friedl © ÖBSV

Anna Sophie Friedl

Alter: 28
Bundesland: Oberösterreich
Verein: SV Gallneukirchen
Klasse: Damen Downsyndrom 

Bei der VIRTUS Ski-WM 2023 krönte sich Anna Sophie Friedl mit vier Goldmedaillen zur unangefochtenen Königin von Seefeld. Die Oberösterreicherin stand in allen vier Rennen ganz oben auf dem Podest. Ein Jahr später schnappte sie sich erneut zwei Goldmedaillen. Es wäre eine große Überraschung, wenn die Favoritin in Frankreich ohne Medaille bliebe.

Elena Grabner

Alter: 18 
Bundesland: Niederösterreich 
Verein: - 
Klasse: Damen Downsyndrom 

Die Debütantin im Team: Mit gerade einmal 18 Jahren feiert Elena Graber ihren ersten Auftritt auf der großen Bühne. Die Nachwuchshoffnung kann in Frankreich eine erste Talentprobe ablegen und sich mit den besten Athletinnen der Welt messen. Diese Erfahrung könnte eines Tages Gold wert sein.

Elena Graber © ÖBSV
Markus Grameiser © ÖBSV

Markus Grameiser

Alter: 26
Bundesland: Tirol
Verein: SC Seefeld
Klasse: Herren Downsyndrom 

Markus Grameiser gehört zu den Routiniers im Team. Der Seefelder nahm bereits 2019 an seiner ersten WM teil, wo er gleich fünf Medaillen gewann – darunter seinen ersten WM-Titel im Teambewerb. Es folgte ein weiterer Titel bei seiner Heim-WM in Seefeld im März 2023. Mit insgesamt zwölf WM-Medaillen ist Grameiser ein Garant für Edelmetall im Team.

Michael Konrad

Alter: 26
Bundesland: Tirol
Verein: SC Seefeld
Klasse: Herren Downsyndrom 

Für Michael Konrad ist Tignes der dritte Auftritt bei einer WM. Der Tiroler hat bereits zwei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen. Dass er ein Anwärter auf das oberste Treppchen des Podests ist, bewies er in diesem Jahr bereits im März beim Ski Austrian Cup am Hochzeiger. Dort präsentierte er sich in Topform und ließ der Konkurrenz keine Chance.

Michael Konrad © ÖBSV
Christian Öllinger © ÖBSV

Christian Öllinger

Alter: 28
Bundesland: Oberösterreich
Verein: BBRZ Linz
Klasse: Herren Mental 

Christian Öllinger ist nicht nur ein begnadeter Künstler, sondern auch auf den Skiern ein Ästhet – und dazu noch schnell. Bisher konnte der großgewachsene Oberösterreicher zwei WM-Bronzemedaillen erringen, eine im Slalom und eine im Riesenslalom. Mit einer beherzten Leistung ist bei seiner dritten WM-Teilnahme Edelmetall erneut zum Greifen nahe.

Julia Pleikner

Alter: 26
Bundesland: Kärnten
Verein: BSV Spittal Drau
Klasse: Damen Mental

Auch für Julia Pleikner ist eine WM mittlerweile zur Routine geworden. Die Kärntnerin war sowohl in Seefeld als auch in Zakopane am Start. 2023 holte sie im Riesentorlauf Bronze, und auch heuer zählt sie wieder zu den Top-Anwärterinnen auf eine Medaille. Vier Goldmedaillen bei den VIRTUS Open im Februar waren eine deutliche Kampfansage an die Konkurrenz.

Julia Pleikner © ÖBSV
Stephanie Schlömmer © ÖBSV

Stephanie Schlömmer

Alter: 30 
Bundesland: Oberösterreich 
Verein: BBRZ Linz
Klasse. Damen Downsysndrom

Stephanie Schlömmer schnupperte bereits bei der WM in Seefeld 2023 mit vier Silbermedaillen am ganz großen Erfolg. Ein Jahr später war es dann so weit: Mit Siegen im Slalom und in der Kombination krönte sich die Oberösterreicherin in Polen zur Doppelweltmeisterin. In Frankreich soll nun der dritte Titel folgen.

Richard Strohhäusl

Alter: 22
Bundesland: Oberösterreich
Verein: BBRZ Linz
Klasse: Herren Downsyndrom

Richard „Richie“ Strohhäusl fehlte bei seinen bisherigen WM-Auftritten oft das nötige Quäntchen Glück für eine Medaille. Mehrmals schrammte er nur um wenige Hundertstel am Stockerl und damit an Bronze vorbei. An Können und Selbstvertrauen mangelt es dem jungen Oberösterreicher auf jeden Fall nicht. Wir drücken ihm beide Daumen, dass es diesmal klappt!

Richard Strohhäusl © ÖBSV

Unser Betreuerteam für die WM

Emil Wachter
Martin Nessler © KG-M
Paula Gramieser-Scherl © KG-M
Theres Wachter © KG-M
Waltraud Konrad © KG-M
Claudia Holzinger © ÖBSV

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls in Euroleague gescheitert

Bericht lesen