Eine Schwimmerin im Wasser, sie trägt eine weiße Badehaube auf der TBSV steht. Sie schwimmt die Kraultechnik, ein Arm ist über Wasser.
Mit Vollgas durchs kühle Nass. © TBSV

Bei den Tiroler Landesmeisterschaften und dem ÖBSV-Cup am 5. April in Innsbruck zeigten 79 Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich großartige Leistungen. 13 Rekorde, starke Emotionen und eine hervorragende Organisation durch Special Sport Tirol machten den Tag zu etwas Besonderem.

Ein buntes Teilnehmerfeld

Am Samstag, dem 5. April, versammelten sich zahlreiche motivierte Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Österreich im Universitätssportzentrum Innsbruck, um an den Tiroler Landesmeisterschaften und dem ÖBSV-Cup teilzunehmen. Die Organisation dieses großartigen Events übernahm der Verein Special Sport Tirol. Insgesamt waren 15 Vereine mit 79 Athletinnen und Athleten mit unterschiedlichste Behinderungen vertreten. Auch die Altersgruppen waren bunt durchmischt – von jungen bis zu den erfahrenen Routiniers. 

Geschwommen wurde in den Disziplinen Freistil, Brust, Delfin, Rücken und Lagen über Distanzen von 25 bis 200 Metern – um Tiroler Landesmeistertitel und um Punkte im ÖBSV-Cup. Bereits von Beginn an war klar: Die Schwimmerinnen und Schwimmer waren hochmotiviert und ehrgeizig. In nur dreieinhalb Stunden wurden ganze 13 österreichische Rekorde und Jugendrekorde aufgestellt – ein eindrucksvoller Beweis für das hohe sportliche Niveau der Veranstaltung.

Voller Fokus auf die Herausforderung © TBSV
Unterwasseraufnahme © TBSV

Ein unvergesslicher Tag

Erfolgreichster Tiroler Verein wurde der Gastgeber Special Sport Tirol mit insgesamt 23 Medaillen (10× Gold, 7× Silber und 6× Bronze). Auch der BSVI konnte mit 17 Medaillen, sowie der Verein BSRO mit 15 Medaillen beachtliche Erfolge feiern.

Bei der anschließenden Siegerehrung feierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfolge gebührend. „Es war ein gelungener und emotionaler Abschluss eines großartigen Tages“, freute sich ÖBSV Bewegungs- und Informations-Coach Lea Jungel und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten: „Danke an alle Vereine, die teilweise eine lange Anreise auf sich genommen haben und diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Danke an Special Sport Tirol für die tolle Organisation. Und ein großes Dankeschön an alle helfenden und unterstützenden Hände!“

Alle Ergebnisse im Detail findet ihr HIER.

Rekorde

Marco Unterlechner (Jugendrekord) Klasse S4 50m und 100m Freistil, 50m und 100m Rücken

Melanie Besler (Österreichischer Rekord) Klasse S3, 25m Freistil

Nina Anfang (Österreichischer Jugendrekord) Klasse S3, 50m und 100m Rücken

Sasa Stojkovic (Österreichischer Rekord) Klasse S12, 50m Schmetterling

Angelika Angerer (Österreichischer Rekord) Klasse S11, 100m Freistil und 100m Lagen

Daniela Angerer (Österreichischer Rekord) Klasse S11, 50m Schmetterling

Rebekka Gottwald (Österreichischer Rekord) Klasse S12, 50m Butterfly

 

Cup Zwischenstände

Aktive mit körperlicher Behinderung:

Beste Jugend-Schwimmerin: Sonja Spitzl (WAT)
Bester Jugend-Schwimmer: Marco Unterlechner BSV Innsbruck)

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Anna-Lena Stocker (BSV Spittal)
Bester Schwimmer: Martin Morgenstern (BSV Spittal)

­

Aktive mit Sehbehinderung:

Beste Jugend-Schwimmerin: - Lina Sampl (BSV Pongau)
Bester Jugend-Schwimmer: Marcel Ladich (VSC ASVÖ Wien)

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Angelika Angerer (VSC ASVÖ Wien)
Bester Schwimmer: Sasa Stojkovic (VSC ASVÖ Wien)

­

Aktive mit mentaler Behinderung:

Beste Jugend-Schwimmerin: Sarah-Maria Baumegger (Grazer Versehrten Sportklub)
Bester Jugend-Schwimmer: Gabriel Obererlacher (BS Raiffeisen Osttirol) 

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Elisabeth Hölzl (BSV Pongau)
Bester Schwimmer: Edvin Hummel (BSV Spittal)

­

Aktive mit Down-Syndrom:

Beste Jugend-Schwimmerin: Christina Krenn (BSV Pongau)
Bester Jugend-Schwimmer: Clemens Klammer (BS Raiffeisen Osttirol)

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Paula Obenaus (VCA Salzburg)
Bester Schwimmer: Felix Schnabl (BSV Spittal) 

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls nicht zu stoppen, Euroleague im Anflug

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls und Flinkstones mit einem Bein im Finale

Bericht lesen