Eine Schwimmerin befindet sich auf ihrer Bahn im Wasser und schwimmt in Brustlage. Sie trägt eine weiße Badehaube und eine schwarze Schwimmbrille.
Mit Bestzeiten und Rekorden in die neue Saison. © ÖBSV

Ab ins kalte Wasser: Am Wochenende startete die heimische Para-Schwimmszene mit den Salzburger Landesmeisterschaften und der ersten Station des ÖBSV-Cups in die Saison 2025.

Nach einer langen Winterpause war es endlich so weit: Im Hallenbad des Universitäts- und Landessportzentrums Rif versammelten sich zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer, um das erste Saisonhighlight in Angriff zu nehmen. Dabei ging es einerseits um die begehrten Medaillen der Salzburger Landesmeisterschaften, andererseits um die ersten Cup-Punkte der noch jungen Saison. Die Athletinnen und Athleten bewiesen dabei von Beginn an, dass sie über den Winter nichts verlernt hatten – Top-Zeiten und zahlreiche Rekorde bestätigten dies eindrucksvoll.

Salzburger Landesmeisterschaften

Unter den Lokalmatadorinnen und -matadoren ragte eine Schwimmerin besonders heraus: Elisabeth Hölzl war kaum zu stoppen und sicherte sich gleich fünf Landesmeistertitel im Einzel. Paula Obenaus gewann drei Goldmedaillen, Sebastian Premec und Dominik Lipp jeweils zwei. Ebenfalls zu Landesmeistern 2025 kürten sich Thorsten Lichtmanegger, Christina Krenn, Jakob Viertbauer, Thomas Steiner, Maria Rettenbacher und Manuel Auer.

ÖBSV-Cup

Neben den Landesmeisterschaften stand auch der erste Cup-Bewerb auf dem Programm. Wenig überraschend sammelten bei den Damen die beiden Paralympics-Teilnehmerinnen Janina Falk und Sabine Weber-Treiber die meisten Punkte. Bei den Herren belegten Kevin Kohlweiss und Edwin Hummel die Spitzenplätze.

Rekorde

Nina Anfang stellte gleich drei neue Jugendrekorde auf, Julian Granig und Clemens Klammer jeweils einen. Neue österreichische Bestmarken setzten zudem Sabine Weber-Treiber, Daniela Angerer, ihre Schwester Angelika Angerer sowie Tina Vorhofer.

Alle gesammelten Ergebnisse findet ihr HIER. 

­

ÖBSV Cup Zwischenstand nach der ersten Runde: 

Aktive mit körperlicher Behinderung:

Beste Jugend-Schwimmerin: Sonja Spitzl (WAT)
Bester Jugend-Schwimmer: Marco Unterlechner BSV Innsbruck)

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Katarina Draganov-Csordas (Rollstuhl SV)
Bester Schwimmer: Artur Avetisyan (ABSV Wien)

­

Aktive mit Sehbehinderung:

Beste Jugend-Schwimmerin: - 
Bester Jugend-Schwimmer: Marcel Ladich (VSC ASVÖ Wien)

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Angelika Angerer (VSC ASVÖ Wien)
Bester Schwimmer: Sasa Stojkovic (VSC ASVÖ Wien)

­

Aktive mit mentaler Behinderung:

Beste Jugend-Schwimmerin: Sarah-Maria Baumegger (Grazer Versehrten Sportklub)
Bester Jugend-Schwimmer: Gabriel Obererlacher (BS Raiffeisen Osttirol) 

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Elisabeth Hölzl (BSV Pongau)
Bester Schwimmer: Kevin Kohlweiss (BSV Spittal)

­

Aktive mit Down-Syndrom:

Beste Jugend-Schwimmerin: Christina Krenn (BSV Pongau)
Bester Jugend-Schwimmer: Julian Granig (BSV Spittal)

Offene Wertung:

Beste Schwimmerin: Paula Obenaus (VCA Salzburg)
Bester Schwimmer: Felix Schnabl (BSV Spittal) 

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls nicht zu stoppen, Euroleague im Anflug

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls und Flinkstones mit einem Bein im Finale

Bericht lesen