Schwimmen: Ein aufregendes Jahr im ÖBSV-Cup 2024

Das Bild zeigt eine Momentaufnahme des Cup-Finales in der Schwimmhalle von Stockerau. Im Fokus steht ein Athlet, der sich konzentriert auf einem Startblock in die Startposition begibt. Der Sportler trägt eine sportliche Badehose und eine Schwimmbrille. Neben dem Startblock steht die Schiedsrichterin in rotem T-Shirt, aufmerksam die Szene beobachtend.
Ein Rückblick auf ein erfolgreiches und bewegendes Jahr im ÖBSV-Cup 2024 – Momente voller Spannung und Leidenschaft. © Katharina Lagler

Der ÖBSV-Cup 2024 war ein voller Erfolg. Mit sechs spannenden Runden und einem würdigen Finale in Stockerau blicken wir auf ein Jahr voller sportlicher Höhepunkte zurück.

Sportliche Erfolge und bewegende Momente

In einer abwechslungsreichen und erfolgreichen Saison bot der ÖBSV-Cup eine Bühne für beeindruckende Leistungen. Doch das Jahr 2024 brachte nicht nur herausragende sportliche Erfolge, sondern auch viele bewegende und inspirierende Momente. Der Cup hat erneut gezeigt, dass Schwimmen mehr ist als Zahlen und Rekorde – es geht um Gemeinschaft, Begeisterung und die Leidenschaft für den Schwimmsport.

Teilnahme und Engagement auf höchstem Niveau

Insgesamt nahmen 186 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Vereinen an den Veranstaltungen des Cups teil. Besonders aktiv waren der BSV Pongau mit 234 Starts, der BSV Spittal/Drau mit 151 und der VCA Salzburg mit 145 Starts. Diese engagierte Teilnahme unterstreicht die große Bedeutung des Cups für die österreichische Schwimm-Community. Erstmalig wurden die drei Vereine mit den meisten Starts geehrt. Sie erhielten eine Urkunde und ein süßes Präsent als Anerkennung für ihren Einsatz.

Ein Rekordjahr

Die sportlichen Leistungen im Jahr 2024 waren herausragend. Insgesamt wurden 85 neue Rekorde aufgestellt, darunter 54 österreichische Bestmarken und 26 Jugendrekorde. Besonders beeindruckend waren Daniela Angerer und Jakob Schumacher, die mit jeweils 8 neuen österreichischen Rekorden neue Maßstäbe setzten. Diese Erfolge verdeutlichen die kontinuierliche Entwicklung der Athletinnen und Athleten sowie die hohe Qualität der Wettkämpfe.

Gemeinschaft und Unterstützung

Der Erfolg des Cups war nicht nur den sportlichen Leistungen zu verdanken. Auch die Zusammenarbeit und Unterstützung hinter den Kulissen spielten eine entscheidende Rolle. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Trainerinnen und Trainern sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz einen reibungslosen Ablauf ermöglichten.

Ausblick auf 2025

Mit neuen Terminen und Austragungsorten in Planung freuen wir uns schon jetzt auf die kommende Saison. Der erste ÖBSV-Cup 2025 wird am 1. März in Salzburg ausgetragen.

­

ÖBSV-Cup Gesamtwertung

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Menschen mit Behinderungen besser sichtbar machen

Bericht lesen