Schoool Games: Erfolgreicher Saisonstart in Kärnten

Die Teilnehmerinnen der Schoool Games posieren fpr ein Gruppenfoto vor einem Fußballtor in einer Sporthalle. Dabei reißen sie die Hände gen Himmel und jubeln. In der Mitte sitzt das grüne Schoool Games Maskottchen.
Rauf die Hände im Spielgelände! © ÖBSV Baubinder

Die spannenden und actionreichen Wettkämpfe für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung sind zurück: 35 Kids feierten Anfang Februar in Klagenfurt ein tolles Sportfest.

Runde zwei in Kärnten

Am 5. Februar war es wieder so weit: Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr fanden die Schoool Games heuer zum zweiten Mal in Kärnten statt. Austragungsort der spannenden Wettkämpfe für junge Athletinnen und Athleten mit unterschiedlichsten Behinderungen war der Sportpark Klagenfurt.

Kurz vor 10 Uhr versammelten sich alle teilnehmenden Schulen im großen Eingangsbereich des Sportparks. Dort wurden sie von KBSV-Präsident Josef Pleikner mit freundlichen und motivierenden Begrüßungsworten auf die kommenden Spiele eingestimmt. Dann hieß es: Rein in die gelben Shirts – und auf in die Sporthalle!

Vielfältiges Sportangebot

Wie immer war bei den Schoool Games für alle etwas dabei: Tischtennis unter der fachkundigen Anleitung von Staatsmeister Oliver Teuffenbach, Boccia, Fußball und Showdown.

Nach und nach bezogen die Kids ihre Stationen und starteten mit Aufwärmübungen. Die Regeln wurden noch einmal im Detail durchgegangen, damit alle im Kampf um die Medaillen ihr Bestes zeigen konnten. Und dann legten die Schülerinnen und Schüler los wie die Feuerwehr.

Das Niveau an den Tischtennistischen war von Beginn an hoch: schnelle Ballwechsel und wunderschöne Punkte reihten sich im Sekundentakt aneinander. Beim Boccia bewiesen die Teilnehmenden beeindruckendes Gefühl und Geschick für die Kugeln. Auf dem Fußballplatz lieferten die Kickerinnen und Kicker eine hochmotivierte und engagierte Vorstellung ab – schnelle Pässe, gekonnte Dribbeleinlagen und eiskalte Abschlüsse mit anschließendem Torjubel inklusive.

Beeindruckende Leistungen

In der heißen Schlussphase der Wettkämpfe stattete auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser den Sportlerinnen und Sportlern einen Besuch ab – und sorgte damit für zusätzliche Motivation. Anschließend übernahm er gemeinsam mit Josef Pleikner die Medaillenübergabe. Kaiser bedankte sich beim Organisationsteam und zeigte sich begeistert von den Leistungen aller Anwesenden:„Die Schoool Games sind eine großartige Idee und laden zum Mitmachen ein. Es geht hier um Gemeinschaftsgefühl, Wohlfühlen und auch gesundheitliche Aspekte. Man spürt hier richtig, dass Sport verbindet.“

Nach und nach holten sich die Teams sowie die Einzelsportlerinnen und -sportler ihre verdienten Medaillen unter tosendem Applaus ab. Und eines stand für alle fest: 2026 kommen sie wieder!
 

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls nicht zu stoppen, Euroleague im Anflug

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls und Flinkstones mit einem Bein im Finale

Bericht lesen