Rollstuhl-Basketball: Steirisches Double in Linz

Zwei Spieler der FlinkStones heben die Fäuste in die Höhe und schlagen ab. Sie sitzen in Rollstühlen in der Sporthalle und tragen schwarze Shirts und Shorts.
Das Team der Stunde: die FlinkStones Graz holen nach dem Bundesliga-Triumph auch in der 3x3-Variante die Goldmedaille. © Klaus Althuber

Die volle Packung 3x3 erlebte Oberösterreich am vergangenen Wochenende. Bei den Staatsmeisterschaften duellierten sich zehn Teams um den Titel. Vor allem im Halbfinale hätte es knapper nicht zugehen können.

Action an allen Ecken und Enden

Die 3x3-Version im Basketball macht der klassischen Fünf-gegen-fünf-Variante immer mehr Konkurrenz – sowohl bei den stehenden Spielerinnen und Spielern als auch bei den Rollstuhl-Athletinnen und -Athleten. Brutal schnell, dynamisch und ohne Verschnaufpausen – das macht 3x3 so spannend. Bereits zum dritten Mal organisiert der ÖBSV neben der win2day Rollstuhl-Basketball-Bundesliga auch eine Staatsmeisterschaft im 3x3.

Am Samstag war Linz Austragungsort der Spiele. Im Europagymnasium Auhof ging es bereits am Vormittag zur Sache. An allen Ecken und Enden atmeten Aktive und Betreuerinnen Sport pur: „Wir haben heuer erstmals auf zwei Courts gleichzeitig gespielt, das war schon extrem cool“, erzählt ÖBSV-Meisterschaftskoordinator Simon Erhart. „Das hat für eine großartige und intensive Atmosphäre in der Halle gesorgt.“

Zwei Spielfelder bedeuten doppelte Action © Klaus Althuber
3x3 ist Kampf um jeden Centimeter. © Klaus Althuber

Ein Punkt entscheidet

Der Modus, kurz erklärt: In zwei Fünfergruppen aufgeteilt, spielten die Teams jeweils einmal gegeneinander. Die besten vier Mannschaften trafen anschließend im Halbfinale aufeinander. Am Start waren die Titelverteidiger aus der Steiermark – die 8TF FlinkStones Graz – sowie die Coloplast Sitting Bulls mit gleich vier Teams, die Lokalmatadoren der Rebound Warriors, die LoFric Dolphins ABSV aus Wien und der RSV Basket Salzburg.

Nach einer hochklassigen Vorrunde trafen im Halbfinale die FlinkStones 1 auf die Bulls 4. Auf dem anderen Court sicherten sich die Bulls 2 und 3 in einem teaminternen Match einen heißen Schlagabtausch. Beide Spiele waren an Spannung kaum zu überbieten: Mit 11:10 zogen die FlinkStones mit gerade einmal einem Punkt Vorsprung ins Finale ein. So viel Spannung können wir auch, dachten sich die beiden anderen Teams: Mit 12:11 gewannen die Bulls 2 das Derby und lösten damit das Finalticket.

Mission Titelverteidigung geglückt

Im Finale ließen die FlinkStones rund um Chris Edler wenig Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag die beste Mannschaft ist. Mit 12:5 entschieden die Steirer das Duell deutlich für sich – und holten damit nach dem Meistertitel im 5x5 auch den 3x3-Pokal. 

Immerhin landete der Titel des MVP bei Bulls-Spieler Mehmet Hayirli. Und auch die Topscorer-Wertung ging mit Remo Rekanovic ebenfalls an einen Basketballer der Sitting Bulls. 

Alle Ergebnisse findet ihr HIER

Das Stockerl der Staatsmeisterschaften 2025 © Klaus Althuber
© Klaus Althuber
© Klaus Althuber
© Klaus Althuber

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls nicht zu stoppen, Euroleague im Anflug

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls und Flinkstones mit einem Bein im Finale

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls in Euroleague gescheitert

Bericht lesen

Französischer Trainingstraum: "Die Europameisterschaft kann kommen!"

Bericht lesen