ÖBSV: Ein strahlendes Zeichen in Lila

Ein Gruppenfoto: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖBSV-Geschäftstelle gemeinsam mit Nadine Fischl, Alexander Suppan und Mehmet Hayirli. Alle tragen lila Überziehshirts über ihren Jacken.
Auf der Mariahilfer Straße wurden neben spannendes Infos auch lila verpackte Schnitten verteilt. © ÖBSV/Prohaska

Am Dienstag, den 3. Dezember, war der ÖBSV im bunten Treiben der Einkaufsstraße präsent, um am internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen ganz besonders über die Bedeutung von Inklusion, Selbstbestimmung und Chancengleichheit aufmerksam zu machen.

Inklusion sichtbar machen

Der ÖBSV setzt sich dafür ein, Menschen mit Behinderungen für Sport und Bewegung zu begeistern und wirkt als Unterstützer für ihre gleichberechtigte Teilhabe – und das an jedem Tag des Jahres. Doch am 3. Dezember, dem internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, rückte ihre Bedeutung und Sichtbarkeit besonders in den Fokus.

Die gesamte Geschäftsstelle des ÖBSV nutzte diesen Anlass, um am Dienstag auf der Mariahilfer Straße über Inklusion, Selbstbestimmung und Chancengleichheit zu informieren. Unterstützt wurde die Aktion von den erfolgreichen 3x3 Rollstuhl-Basketballern Mehmet Hayirli und Alexander Suppan sowie Nadine Fischl, Bewegungs- und Informations-Coach des ÖBSV.

Alexander Suppan sitz auf seinem Vorspannbike. Er trägt ein lila Überziehleibchen über seiner Jacke. Hinter ihm sind eine Frau und ein Mann. Der Mann hält eine Packung Schnitten in seiner rechten Hand.
Alex Suppan, einer der erfolgreichen 3x3 Rollstuhl-Basketball-Europameister, unterstütze die Aktion. © ÖBSV/Prohaska
Sportdirektorin Andrea Scherney trägt eine dunkle Jacke und darüber ein lila Überziehleibchen. Sie steht gemeinsam mit einigen Jugendlichen auf der Straße und hält eine lila Infotafel. Die Jugendlichen haben eine Packung Schnitten in der Hand.
Sportdirektorin Andrea Scherney im Austausch mit einer Gruppe junger Schülerinnen und Schüler über Inklusion und Bewegung. © ÖBSV/Prohaska

Positively Purple

Im Rahmen der Kampagne Positively Purple wurden Passantinnen und Passanten sensibilisiert, informiert und für das Thema begeistert. Anfangs begegneten einige der Aktion mit Zurückhaltung, doch das Engagement und die strahlenden Farben der Kampagne zogen schließlich Menschen jeden Alters an. Immer mehr zeigten Interesse an der vielfältigen Welt des Behindertensports. Um nicht nur den Wissensdurst zu stillen, sondern auch für eine kleine Freude zu sorgen, gab es lila verpackte Schnitten für die Besucherinnen und Besucher.

Wien in violettem Glanz

Auch unser exzellenter Partner, das Vienna Marriott Hotel, setzte anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen ein leuchtendes Zeichen: Die Fassade des Hotels erstrahlte in violettem Licht. Zusätzlich überraschte das Hotel seine Gäste mit einem eigens kreierten Cocktail sowie einem Willkommenssekt mit Brombeersirup – beide in der markanten Farbe Lila.
Wir bedanken uns herzlich beim Vienna Marriott Hotel für diese schöne Geste und Unterstützung!

Auch das Vienna Marriott Hotel erstrahlte in violettem Glanz und unterstützte #PositivelyPurple. © Vienna Marriott Hotel
Sportdirektorin Andrea Scherney trägt eine dunkle Jacke und darüber ein lila Überziehleibchen. Sie steht gemeinsam mit einer Passantin auf der Straße und hält eine lila Infotafel.
© ÖBSV/Prohaska
© Vienna Marriott Hotel
Eine Mitarbeiterin des ÖBSV trägt über ihrer Jacke ein lila Überziehleibchen. Sie steht gemeinsam mit einem Jugendlichen auf der Straße und hält eine lila Infotafel. Beide lachen in die Kamera.
© ÖBSV/Prohaska

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Sabrina Gostner: "Mein Ziel? Eine WM-Medaille für Österreich"

Bericht lesen

night run 2019: Lauf-Spirit, der Augentlicht schenkt

Bericht lesen

Langmann: "Will der Dominic Thiem auf Rädern werden"

Bericht lesen

"Never stop fighting" – Katrin Neudolt erkämpft sich sportliches Traumjahr

Bericht lesen

Faszination E-Rolli-Fußball: Geschwindigkeit trifft Strategie

Bericht lesen

Eva-Maria Dünser: Mit Spaß und Freude zur Österreichischen Meisterschaft

Bericht lesen