Fokus, Präzision, Gold: Österreichs Para-Schützinnen und -Schützen glänzen in Linz

Blindenschützinnen und Schützen auf dem Schießstand. Sie tragen Sichtschutzbrillen, die Ellbogen sind auf einer Plattform aufgestützt, die Gewehre zeigen in Richtung Ziel. Dahinter stehen Begleitpersonen, die bei der Einrichtung der Gewehre helfen.
Da war einiges los: In Linz zeigten die besten Sportschützinnen und -Schützen mit Behinderungen ihr Können. © Klaus Althuber

Linz als Zentrum des Para-Sportschießens: Ende Juni versammelten sich Österreichs beste Para-Sportschützinnen und -Sportschützen in Oberösterreich. Bei den Staatsmeisterschaften duellierten sie sich um die begehrten Medaillen.

Vom 20. bis 22. Juni war die oberösterreichische Landeshauptstadt Treffpunkt der besten Sportschützinnen und Sportschützen mit Behinderungen. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – 16 Männer und 6 Frauen – nutzten die Chance, um um den Staatsmeistertitel zu kämpfen. Das Organisationskomitee, bestehend aus Alois Litschmann, Johann Windhofer und Klaus Althuber, sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft. Austragungsort war der Landeshauptschießstand Auerhahn. Bei schönem Wetter konnten auf den Sportanlagen alle zwölf Bewerbe erfolgreich abgehalten werden. Der Freitag wurde zum Trainieren genutzt, am Samstag und Sonntag fanden die Wettkämpfe statt. 

Josef Pacher mit Gold-Hattrick

In der Klasse SH1 (Waffe kann ohne zusätzliche Unterstützung gehalten werden) mit der Luftpistole 60 Schuss auf 10 Meter sicherte sich der Wiener Lom-Ali Usmaew vor Jochen Szorger und Andreas Gratt den Titel.

Im Bewerb Luftgewehr 10 Meter, stehend, der Klasse SH2 (Schützinnen und Schützen nutzen ein Stativ zur Unterstützung des Gewehrs), war der Paralympics-Teilnehmer von Paris 2024, Josef Pacher, nicht zu schlagen. Der Tiroler gewann vor Johann Windhofer und Heidi Oberhauser.

Auch im Wettkampf Luftgewehr 10 Meter, liegend, gemischt, Startklasse SH2, gewann Pacher hauchdünn vor Windhofer – gerade einmal 0,3 Ringe trennten die beiden voneinander. Heidi Oberhauser holte einmal mehr Bronze.

Bei den Sportschützinnen und -schützen in der Disziplin Kleinkalibergewehr (KK) 50 Meter, liegend, der Klasse SH1, holte Robert Walker vor Hubert Aufschaiter und Thomas Unterrainer den Titel.

In der Disziplin Kleinkalibergewehr 50 Meter, liegend, gemischt, Startklasse SH2, machte Josef Pacher den Hattrick perfekt. Erneut verwies der Tiroler Johann Windhofer und Heidi Oberhauser auf die Plätze 2 und 3 und gewann seine dritte Goldmedaille.

Josef Pacher war in Linz nicht zu schlagen. © Klaus Althuber
Bei den Blindensportlerinnen und -sportlern erfolgt das Zielen per Gehör über ein akustisches Zielsystem. © Klaus Althuber

Beim Luftgewehr-Wettkampf über 10 Meter mit 60 Schuss in liegender Position der Blindensportlerinnen und -sportler gewann Angelika Goller vor Andreas Lamfalusi und Bernhard Pichler.

Im Stehendbewerb über 10 Meter mit 60 Schuss mit dem Luftgewehr der Blindenschützinnen und -schützen gewann Andreas Lamfalusi mit deutlichem Abstand vor Bernhard Pichler und Theresia Schober.

Im Luftgewehr-Wettkampf der Blindensportlerinnen und -sportler über 10 Meter mit 60 Schuss, stehend aufgelegt, gewann Helmut Neubacher vor ÖBSV-Ehrenpräsident Max Ott und Erwin Frühwirt.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich!

Alle Ergebnisse findet ihr HIER

© Klaus Althuber
© Klaus Althuber
© Klaus Althuber
© Klaus Althuber
© Klaus Althuber
© Klaus Althuber

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Die Moor-Vision: Zielsicher zu Medaille & Paralympics

Bericht lesen

Patrick Moor ist Vorarlbergs Behindertensportler des Jahres

Bericht lesen

Sportschütze Patrick Moor: Immer zum richtigen Zeitpunkt

Bericht lesen

International: Die European Para Championships sind gestartet

Bericht lesen