Eishockey: Bronze für Österreich bei der C-WM in Thailand

Österreich erkämpft sich im Spiel gegen Australien die Bronzemedaille. © Wolfgang Handler

Österreichs Para-Eishockey-Nationalteam holte bei der WM im C-Pool in Bangkok Bronze und zeigte dabei eindrucksvoll Teamgeist und Kampfwillen. Das Turnier offenbarte sowohl Herausforderungen als auch beeindruckende Erfolge.

Auftakt: Knappe Führung und klare Niederlage gegen Finnland

Österreich startete bei der Para-Eishockey-Weltmeisterschaft im C-Pool mit einem harten Duell gegen Turnierfavorit Finnland. Nach einem Traumstart und dem 1:0 durch Kevin Siess geriet das Team jedoch schnell unter Druck. Finnland übernahm das Kommando und setzte sich mit 9:1 klar durch. Trotz der Niederlage zeigte das Team Kampfgeist. Head Coach Erik Vikström betonte: „Wir haben gezeigt, dass wir uns nie aufgeben und bis zum Schluss kämpfen.“

Gegen Favorit Finnland hatte Österreich das Nachsehen. © Wolfgang Handler
Gegen Australien feierte Österreich einen Kantersieg. © Wolfgang Handler

Zweites Spiel: Torfestival gegen Australien

Im zweiten Spiel drehte Österreich richtig auf. Mit einem beeindruckenden 15:0-Sieg gegen Australien meldete sich das Team eindrucksvoll zurück. Besonders Timo Ropp und Johannes Huchler glänzten mit sehenswerten Toren und kreativen Kombinationen. „Das Spiel war heute sehr gut, ein richtig tolles Match von uns. Es hat richtig Spaß gemacht heute“, so Huchler, der zum Mann des Spiels gewählt wurde.

Rückschlag gegen Thailand

Im dritten Gruppenspiel traf Österreich auf Gastgeber Thailand, der sich als zu stark erwies. Nach einem engagierten Beginn und einigen Strafen verlor das Team den Faden und musste eine deutliche 0:13-Niederlage hinnehmen. Assistenzkapitän Fabian Burtscher fasste zusammen: „Wir haben alles gegeben, aber Thailand war schneller und besser eingespielt. Wir konnten nur kurz mithalten.“

Österreich gab alles, aber konnte die Niederlage gegen Thailand nicht verhindern. © Wolfgang Handler
Mann des Spiels gegen Australien: Kai Habeler © Wolfgang Handler

Bronzematch: Souveräner Triumph über Australien

Im entscheidenden Spiel um Platz drei trat Österreich erneut gegen Australien an und sicherte sich mit einem 9:0-Sieg die Bronzemedaille. Kai Habeler war mit vier Treffern der Mann des Spiels, unterstützt von einer starken Teamleistung. „Wir haben uns den Sieg hart erarbeitet und können stolz auf diese Leistung sein“, erklärte Coach Vikström. Mit 14 Punkten war Timo Ropp der erfolgreichste Scorer des Teams bei der WM.

Motivation für die Zukunft

Die Bronzemedaille ist für das österreichische Para-Eishockey nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein Ansporn. Fabian Burtscher betonte: „Es war ein tolles Erlebnis, sich international zu messen und zu sehen, wo wir als Team stehen. Der Teamgeist war großartig und es hat richtig Spaß gemacht zu spielen. Jetzt heißt es, den Schwung mitzunehmen, weiter hart zu arbeiten und den Fokus auf die nächsten Trainings und Liga-Spiele zu legen, um den Para-Eishockey-Sport in Österreich weiter auszubauen.“

Auch Team Manager Libor Fischer zieht ein klares Fazit: „Diese Medaille ist ein großer Erfolg, aber wir müssen in Zukunft härter arbeiten, die Basics verbessern und uns als Team weiterentwickeln.“ Mit dieser Einstellung und der Erfahrung aus Bangkok will Österreich den Anschluss an die internationale Spitze halten und den Aufstieg in den B-Pool in Angriff nehmen.

Wir gratulieren dem österreichischen Para-Eishockey-Team zur Bronzemedaille!

­

Weitere Berichte zur WM 

Österreichs Para-Eishockey-Nationalteam befinden sich auf dem Eis und bilden einen Kreis. Sie tragen rote Trikots.
Bronze als Ansporn: Österreichs Team setzt auf Zusammenhalt und harte Arbeit für die Zukunft. © Wolfgang Handler

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls in Euroleague gescheitert

Bericht lesen