Verband: Abwechslungsreiche Sportabenteuer in Oberösterreich

Darts war nur eines der vielen sportlichen Abenteuer im Februar. © OÖBSV

Der Februar hatte in Oberösterreich einige sportliche Schmankerl zu bieten.

Am 7. Februar begrüßte ÖBSV-Bewegungs- und Informationscoach Libor Fischer gemeinsam mit dem OÖ Darts Verband zahlreiche Gäste und Interessierte im Volkshaus Pichling zum allerersten Para-Darts-Workshop. Den Auftakt bildete ein kurzer geschichtlicher Abriss über den Darts-Sport durch Thomas Hofer, Präsident des OÖ Darts Verbandes, sowie eine kleine Regelkunde. Danach ging es auch schon an die Dartboards.

Unter fachlicher Anleitung von Thomas Hofer, dem mehrfachen Jugend-Europameister Marco Jungwirth und dessen Vater Andreas feilten die Teilnehmenden an Technik und Genauigkeit. Auch Bernhard Haider, Para-Darts-Sportler, der noch am vorigen Wochenende mit seinem deutschen Partner Hagen Stelter das TOTO Dutch Open Darts 2025 Para-Darts-Doppelturnier gewinnen konnte, gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps.

„Im Vordergrund stand der Spaß am Zusammensein und an der Bewegung“, erklärt BIC Fischer und blickt bereits zuversichtlich in die Zukunft: „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und die tollen Gespräche. Eine Fortsetzung dieses Events ist für den Herbst geplant.“

© OÖBSV
© OÖBSV

Schule Bewegt

Unter dem Motto "Schule BEWEGT" ist BIC Libor Fischer in den Linzer Schulen unterwegs – Ende Februar in der Allgemeinen Sonderschule 6. In den Einheiten bewältigen die Kinder und Jugendlichen spannende Bewegungslandschaften, spielen Fußball und Basketball und balancieren über Langbänke.

„Die abwechslungsreichen Bewegungseinheiten fördern die Selbstwahrnehmung, schulen und verbessern die Koordination und machen großen Spaß. Ich bemerke immer wieder, wie viel Energie die Kids in die Turnstunde mitbringen. Sie sind immer sehr engagiert dabei“, so Fischer. Zudem wird bereits fleißig für die Schoool Games 2025 trainiert – insbesondere Boccia und Fußball.

Hoch hinaus

Ebenfalls im Februar war BIC Libor Fischer mit Kindern und Jugendlichen der Allgemeinen Sonderschule Linz in der Kletterhalle unterwegs. Warum das Kraxeln eine großartige Bewegungsmöglichkeit ist, erklärt der Coach:

„Klettern trägt zur Entwicklung motorischer Fähigkeiten und der Koordination bei, stärkt das Selbstbewusstsein sowie die geistigen Fähigkeiten. Es trainiert große Muskelgruppen, verbessert die Raumwahrnehmung und Balance und erfordert eine synchronisierte Bewegung aller vier Extremitäten. Zudem fördert es Mut, Willenskraft und psychische Belastbarkeit. Es freut mich sehr, dass die Teilnehmenden so viel Spaß daran haben und sich gemeinsam ihren persönlichen Herausforderungen stellen.“

© OÖBSV

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

night run 2019: Lauf-Spirit, der Augentlicht schenkt

Bericht lesen

Heimspiel für Pototschnig bei Wiener LA-Meisterschaft

Bericht lesen

Wiener Leichtathletikmeisterschaften werden zum Erfolgsfest

Bericht lesen

Sitzball: SV Franckviertel Linz erstmals Meister

Bericht lesen

Wheelchair-Slalom: Rolli-Kids mit tollen Leistungen

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Schnuppertag in Linz war ein voller Erfolg

Bericht lesen