Basketball: Ein Abend der Dankbarkeit

© Basketball Austria/Alex Foret

Am Mittwochabend versammelte sich Österreichs Basketball-Community in Wien, um gemeinsam auf die legendäre 3X3-Basketball-EM des vergangenen Sommers zurückzublicken – und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen. Das emotionale Highlight des Abends? Die feierliche Übergabe des NIKI an win2day.

Ein Sommermärchen

Rund 170 Tage ist es her, dass Österreichs 3X3-Basketball-Teams im Wiener Prater Geschichte schrieben. Zunächst krönten sich die Rollstuhl-Basketballer zum ersten 3X3-Europameister überhaupt. Das Team von Andy Zankl ließ sich von einer unglaublichen Euphorie bis ins Finale tragen und sicherte sich vor 4.000 begeisterten Fans in der Overtime gegen die favorisierten Polen den Titel. Wenige Stunden später zogen die stehenden Basketballer nach und besiegten Serbien in einem packenden Finale um die Goldmedaille. Was folgte, war der Höhepunkt eines inklusiven Fests der Superlative: Champagnerkorken knallten, Konfetti regnete, TV-Interviews wurden geführt – es war ein magischer und einzigartiger Moment.

Unsere Europameister aus 2024
© ÖBSV

Dankbarkeit hat viele Gesichter

Dass Österreich gleich zwei EM-Pokale in den Wiener Nachthimmel stemmen durfte, verdanken wir der großartigen Zusammenarbeit zahlreicher Beteiligter: dem Organisationsteam und den Verbänden, die sich trotz Rückschlägen nicht entmutigen ließen und ein Sportevent der Extraklasse auf die Beine stellten. Der Stadt Wien und den Sponsoren, deren großzügige Unterstützung eine Veranstaltung dieser Größenordnung erst möglich machte. Und natürlich den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern. Sie alle kamen am Mittwochabend in einem Wiener Innenstadtlokal zusammen, um in entspannter Atmosphäre das Erlebte noch einmal Revue passieren zu lassen.

Emotionale Pokalübergabe

Als wäre der EM-Pokal nicht schon Ehre genug, wurde Österreichs 3X3-Basketballern – sowohl im Rollstuhl als auch stehend – eine weitere besondere Auszeichnung zuteil: Bei der Lotterien Sporthilfe-Gala im Oktober 2024 erhielten sie den NIKI für den emotionalsten Sportmoment des Jahres. Diese besondere Trophäe wird künftig einen besonderen Aufbewahrungsort haben: Die Europameister Mehmet Hayirli und Nico Kaltenbrunner überreichten sie an win2day-Managing-Director Georg Wawer.

win2day ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des ÖBSV und unterstützt Damen- und Herrensport mit und ohne Behinderung mit derselben Wertschätzung. Zudem setzte sich das Unternehmen hartnäckig dafür ein, dass Rollstuhl-Basketball bei der 3X3-EM die gleiche Bühne und Aufmerksamkeit erhält wie der Wettbewerb der stehenden Athletinnen und Athleten.

win2day-Managing-Director Georg Wawer mit dem NIKI © ÖBSV
ÖBSV-Präsident Julian Hadschieff bei seiner Ansprache © Basketball Austria/Alex Foret

Ein großer Schritt für die Inklusion

ÖBSV-Präsident Julian Hadschieff bedankte sich bei allen Anwesenden für die herausragenden Leistungen und die unvergesslichen Tage: „Der Doppel-Europameistertitel war mit Sicherheit ein 'Golden Moment' für den heimischen Sport und ein wunderbares Beispiel für ein inklusives Top-Event. Solche Erlebnisse sind das Elixier aller Sportlerinnen und Sportler sowie der Funktionärinnen und Funktionäre. Sie motivieren dazu, stets nach Höchstleistungen zu streben. Ein großes Dankeschön geht an die Basketballerinnen und Basketballer, den Basketballverband, die Stadt Wien sowie an die Sponsoren – allen voran das Team von win2day, das seine inklusive Marketingpolitik konsequent umsetzt.“

Bereit für die nächste Runde?

Auch 2025 geht die 3x3-Party weiter: Von 12.-15. Juni findet am Wiener Heumarkt die nächste Runde mit Wettbewerben für Damen und Herren (mit und ohne Behinderung) und U23-Youngsters statt.

 

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls nicht zu stoppen, Euroleague im Anflug

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls und Flinkstones mit einem Bein im Finale

Bericht lesen

Rollstuhl-Basketball: Sitting Bulls in Euroleague gescheitert

Bericht lesen

Französischer Trainingstraum: "Die Europameisterschaft kann kommen!"

Bericht lesen